Die Villa rustica Wachenheim war das erste in der Pfalz entdeckte römische Landgut in derart aufwendiger Steinbauweise, wie sie heute noch erkennbar ist. Die archäologischen Grabungen ergaben, dass seine Anfänge auf das Jahr 20 n. Chr. zurückgeht. Der steinerne Ausbau erfolgte im 3. Jahrhundert. Anfang des 5. Jahrhunderts wurden die Gebäude durch einen Brand teilweise zerstört, ihre Reste dennoch bis weit ins 5. Jahrhundert weiter genutzt.
Besondere Merkmale des Freilichtmuseums sind:
Alle Gebäudeteile und Fundstücke, die Gartenanlagen mit Küchen- und Heilkräutern, alten Getreidesorten, Gemüsesorten und Färbepflanzen sind ausführlich und selbsterklärend beschildert. Weitere Tafeln erklären allgemeine Themen wie Gebäudeformen, Verteilung römischer Landgüter und Bauernhöfe und den "Römer-Rundweg". Konzipiert und ausgeführt wurde die Beschilderung von Prof. Dr. Helmut Bernhard vom Landesamt für Archäologische Denkmalpflege Speyer.
>> Hintergrundwissen