Die Villa rustica Wachenheim war das erste in der Pfalz entdeckte römische Landgut in derart aufwendiger Steinbauweise, wie sie heute noch erkennbar ist. Die archäologischen Grabungen ergaben, dass seine Anfänge auf das Jahr 20 n. Chr. zurückgehen. Der steinerne Ausbau erfolgte im 3. Jahrhundert. Anfang des 5. Jahrhunderts wurden die Gebäude durch einen Brand teilweise zerstört, ihre Reste dennoch bis weit ins 5. Jahrhundert weiter genutzt.
Besondere Merkmale des Freilichtmuseums sind:
Die Darstellungen lässt sich durch Anklicken vergrößern.
Luftbildaufnahme und 3D-Rekonstruktionen von Archaeoflug